Quantcast
Channel: Grundstücksveräußerung - Rechtslupe
Browsing all 78 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grunderwerbsteuer bei Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages

Werden die Aufhebung des ursprünglichen Kaufvertrags und die Weiterveräußerung des Grundstücks in einer einzigen Vertragsurkunde zusammengefasst, hat der Ersterwerber die Möglichkeit, die Aufhebung des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundstücksverkauf und der nachträgliche Schuldzinsenabzug

Schuldzinsen, die auf Verbindlichkeiten entfallen, welche der Finanzierung von Anschaffungskosten eines zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung genutzten Wohngrundstücks dienten,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachträgliche Schuldzinsen nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht

Nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht ist ein ein Abzug nachträglicher Schuldzinsen nicht mehr möglich. Sowohl der objektive als auch der subjektive Tatbestand des § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Maklerkosten für den Grundstücksverkauf – und der Werbungskostenabzug

Wird ein vermietetes Grundstück u.a. dadurch finanziert, dass ein anderes Grundstück veräußert wird, so können die bei der Veräußerung des anderen Grundstücks angefallenen Maklerkosten als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäftsveräußerung einer Ferienwohnung

Eine Geschäftsveräußerung nach § 1 Abs. 1a UStG setzt voraus, dass ein Unternehmen oder ein in der Gliederung eines Unternehmens gesondert geführter Betrieb im Ganzen entgeltlich oder unentgeltlich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäftsveräußerung im Immobilienbereich

Umsätze im Rahmen einer Geschäftsveräußerung an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen unterliegen nach § 1 Abs. 1a UStG nicht der Umsatzsteuer. § 1 Abs. 1a UStG setzt voraus, dass ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die verkaufte Mietwohnung – und die nicht weitergebene Mietkaution

Ist die Mietsicherheit nicht vom Ex-Vermieter/Veräußerer an den neuen Vermieter/Erwerber weitergegeben worden und hat der Erwerber keine Ansprüche gegen den Mieter, so kann der Mieter direkt gegenüber...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Enteignung ist keine Veräußerung

Ordnet eine öffentlich-rechtliche Körperschaft (Stadt) die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück auf sich selbst gegen Zahlung einer Entschädigung an, enteignet sie also den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundstückserwerb unter Geschwistern – und die Grunderwerbsteuer

Die unentgeltliche Übertragung eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück unter Geschwistern, die ein Elternteil in einem Schenkungsvertrag durch Auflage gegenüber dem beschenkten Kind angeordnet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nach dem Erbanfall veräußerte landwirtschaftliche Grundstücke – und der...

Weist der Steuerpflichtige nach, dass der gemeine Wert der kurze Zeit nach dem Erbanfall veräußerten land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen wesentlich niedriger ist als der nach § 166 BewG...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nutzungsgestattung – und der Verkauf des Grundstücks

Ist dem Mieter gestattet, ein im Eigentum des Vermieters stehendes weiteres Grundstück zu benutzen, das nicht Gegenstand des Mietvertrags ist, tritt bei einer späteren Veräußerung dieses Grundstücks...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Verkauf des ererbten Familienheims – und die Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner entfällt rückwirkend, wenn der Erwerber das Eigentum an dem Familienheim innerhalb...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Private Veräußerungsgeschäfte – und die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken

Eine den Steuertatbestand ausschließende "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG setzt voraus, dass eine Immobilie zum Bewohnen geeignet ist; und vom...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Notwendiges Betriebsvermögen – bei einem landwirtschaftlichen...

Ein vom Verpächter eines ruhenden land- und forstwirtschaftlichen Verpachtungsbetriebs erworbenes verpachtetes landwirtschaftliches Grundstück ist nur dann dem notwendigen Betriebsvermögen des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Grundstücksveräußerung durch eine vermögensverwaltenden Personengesellschaft

Einkünfte, an denen i.S. von § 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO Mehrere beteiligt sind, liegen ‑unter weiteren Voraussetzungen- nur dann vor, wenn mehrere Personen "gemeinsam" den Tatbestand der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hauskauf – und die gekündigte Gebäudeversicherung

Der Verkäufer eines bebauten Grundstücks muss den Käufer grundsätzlich nicht ungefragt darüber unterrichten, dass im Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine Gebäudeversicherung besteht; ebensowenig muss...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kaufpreisherabsetzung beim Grundstückskauf – und die Anpassung der...

Die Herabsetzung der Gegenleistung i.S. des § 16 Abs. 3 GrEStG ermöglicht keine Änderung der festgesetzten Grunderwerbsteuer als rückwirkendes Ereignis nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO. Ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kaufpreisherabsetzung – und die Grunderwerbsteuer

Die Herabsetzung der Gegenleistung i.S. des § 16 Abs. 3 GrEStG ermöglicht keine Änderung nach § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO. Eine entsprechende Anwendung des § 16 Abs. 3 Nr. 2 GrEStG auf einen im...

View Article
Browsing all 78 articles
Browse latest View live