Quantcast
Channel: Grundstücksveräußerung - Rechtslupe
Browsing all 78 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Spekulationsfrist bei Grundstücksveräußerungsgeschäften

Die durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 eingeführte Verlängerung der Spekulationsfrist bei Grundstücksveräußerungsgeschäften auf zehn Jahre ist nach einer Entscheidung des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hausverwaltervertrag und der Verkauf des Hauses

Die Tatsache eines Verkaufs des Hauses berechtigt nicht zur Kündigung eines Hausverwaltervertrages. Da es sich bei dem Hausverwaltervertrag um einen Geschäftsbesorgungsvertrag mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Steuervergünstigung beim Verkauf eines Gartengrundstücks

Bei der Veräußerung eines unbebautes, bislang als Garten eines benachbarten Wohngrundstücks genutzten Grundstücks ist diese Veräußerung nicht nach § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 3 EStG privilegiert,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kalte Zwangsvollstreckung durch Insolvenzverwalter

Wird ein mit einem Grundpfandrecht belastetes Grundstück vom Insolvenzverwalter freihändig aufgrund einer mit dem Grundpfandgläubiger getroffenen Vereinbarung veräußert, liegt neben der Lieferung des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundstückskauf zwischen Religionsgemeinschaften aus Sicht der...

Eine fortgesetzte Grundstücksnutzung für sakrale Zwecke befreit nicht beim Verkauf eines Kirchengrundstücks durch eine Religionsgemeinschaft an eine andere konfessionsverschiedene Religionsgemeinschaft...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Privates Veräußerungsgeschäft – und das Grundstück im Betriebsvermögen

Wer ein Grundstück innerhalb des maßgebenden Veräußerungszeitraums im Privatvermögen anschafft und aus dem Privatvermögen wieder veräußert, muss die Wertsteigerungen im Privatvermögen seit der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundstücksverkauf einer baden-württembergischen Gemeinde

§ 92 Abs. 1 GemO Baden-Württemberg ist ein Verbotsgesetz im Sinne von § 134 BGB. Für die Eintragung des Eigentumswechsels bei der Veräußerung eines Grundstücks einer baden-württembergischen Gemeinde...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tankausbau bei Grundstücksveräußerung

Werbungskosten im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG sind nach § 9 Abs. 1 Satz 2 EStG bei der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung abzuziehen, wenn sie bei ihr erwachsen, und das heißt, durch die sie...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der ursprünglich nicht genehmigungsfähige Verkauf eines DDR-Grundstücks

Ist der Verkäufer eines in der DDR belegenen Grundstücks von seiner Eigentumsverschaffungspflicht frei geworden, weil die Auflassung nach der Grundstücksverkehrsordnung nicht genehmigungsfähig war,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachträgliche Schuldzinsen bei Vermietung und Verpachtung

Schuldzinsen für ein Darlehen, das ursprünglich zur Finanzierung von Anschaffungskosten einer zur Vermietung bestimmten Immobilie aufgenommen wurde, können – in Abkehr von der bisherigen restriktiven...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die gescheiterte Grundstücksveräußerung

Aufwendungen (wie etwa Notar- und Gerichtskosten), die anfallen, weil der Steuerpflichtige sein vermietetes Grundstück veräußern will, sind nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Veräußerung eines Teilgrundstücks durch die Wohnungseigentümergemeinschaft

Stimmen einzelne Wohnungseigentümer einer Veräußerung von Teilen des gemeinschaftlichen Grundstücks nicht zu, können sie nicht durch einen Mehrheitsbeschluss dazu verpflichtet werden; weil die...

View Article

Geschäftsveräußerung beim Verkauf eines Mietwohngrundstücks

Wird ein Mietgrundstück veräußert und gleichzeitig mit dem Erwerb ein “Generalmietvertrag” geschlossen, so stellt diese Grundstücksveräußerung keine steuerfreie Geschäftsveräußerung dar. In dem hier...

View Article


Die Veräußerung eines bei Anschaffung mit einem Erbbaurecht belasteten...

Für die Annahme eines privaten Veräußerungsgeschäfts nach §§ 22 Nr. 2, 23 EStG ist dem Erfordernis der Nämlichkeit zwischen angeschafftem und veräußertem Wirtschaftsgut teilweise genügt, wenn ein mit...

View Article

Grunderwerbsteuer bei Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages

Werden die Aufhebung des ursprünglichen Kaufvertrags und die Weiterveräußerung des Grundstücks in einer einzigen Vertragsurkunde zusammengefasst, hat der Ersterwerber die Möglichkeit, die Aufhebung des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Grundstücksverkauf und der nachträgliche Schuldzinsenabzug

Schuldzinsen, die auf Verbindlichkeiten entfallen, welche der Finanzierung von Anschaffungskosten eines zur Erzielung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung genutzten Wohngrundstücks dienten,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nachträgliche Schuldzinsen nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht

Nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht ist ein ein Abzug nachträglicher Schuldzinsen nicht mehr möglich. Sowohl der objektive als auch der subjektive Tatbestand des § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Maklerkosten für den Grundstücksverkauf – und der Werbungskostenabzug

Wird ein vermietetes Grundstück u.a. dadurch finanziert, dass ein anderes Grundstück veräußert wird, so können die bei der Veräußerung des anderen Grundstücks angefallenen Maklerkosten als...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäftsveräußerung einer Ferienwohnung

Eine Geschäftsveräußerung nach § 1 Abs. 1a UStG setzt voraus, dass ein Unternehmen oder ein in der Gliederung eines Unternehmens gesondert geführter Betrieb im Ganzen entgeltlich oder unentgeltlich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geschäftsveräußerung im Immobilienbereich

Umsätze im Rahmen einer Geschäftsveräußerung an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen unterliegen nach § 1 Abs. 1a UStG nicht der Umsatzsteuer. § 1 Abs. 1a UStG setzt voraus, dass ein...

View Article
Browsing all 78 articles
Browse latest View live